
Ich wurde 1980 in Bielefeld geboren. Früh schon war ich fasziniert davon, wie Klang und Materie in Erscheinung treten, wie Materie durch Klang strukturiert wird und wie wir als Mensch durch Klang berührt werden. Durch meine Arbeit versuche ich dieses Dreigespann aus Klang - Materie - Mensch in seiner Wechselwirkung künstlerisch zu ergründen und Räume zu schaffen, in denen es erhört und ausgedrückt werden kann.
Dabei ermöglicht mir das Bewusstsein der Heilkunst Sat Nam Rasayan auf eine gewisse Weise, sinnlich-geistig mitzuerleben, wie die Welt sich aus einem Zustand des Einssein fortwährend neu ausrichtet und manifestiert. Ich habe diese der Welt zugrunde liegenden Schöpfungsprozesse über viele Jahre in der Entstehung von Bildern, Skulpturen und Musikinstrumenten erforscht und sie in einer Arbeit zu "Sinn und Wirkweise einer Klangprojektion" definiert und aufgeschrieben. In dieser Zeit ging es mir insbesondere um die "Klang- Farben- Formwerdung" der Materie. Darum, wie wir Materie durch unsere Formgebung zum Klingen bringen und unsere Sinne so ausbilden, dass wir Klang in seiner Entstehung vorfühlen und durch unsere Arbeit in Klangfarbenkompositionen ausdrücken können.
Heute fasziniert mich besonders die Verbindung Klang-Mensch. - Wie kann ich Räume schaffen, in denen sich Klang und Musik aus einem Urzustand des Einsseins herauslösen und in ihrer ureigenen Essenz zu klingen und fließen beginnen? In denen wir uns als Musiker mit Raum, Zeit und Publikum verbinden und den Klangfluss aus einem Bewusstsein tiefer innerer Stille entstehen lassen können.
Als Instrumentenbauer habe ich in der Tradition der alten italienischen Meister eine große Vielfalt von unterschiedlichen Instrumenten gebaut, über den Bau experimenteller Klangerzeuger den Klang von Materie bis in seine äußersten Grenzen erkundet und ein die einzelnen Instrumentenfamilien übergreifendes Wissen im Instrumentenbau erlangt. So baue ich Instrumente der Violin-, Gamben- und Lautenfamilie und bin auch im Bau von Gitarren und lateinamerikanischen Instrumenten bewandert. Seit 2012 führe ich in Leipzig eine Werkstatt für historischen Zupf- und Streichinstrumentenbau, in der ich mich besonders auf den Bau tiefer Streicher spezialisiert habe. Neu hinzugekommen ist der Bau historischer Streichbögen.
Nach zwei Jahren der Reise durch Südamerika habe ich 2001 in Chile begonnen, Gamben- und Lautenbau zu erlernen. 2007 begann ich an der Fachhochschule in Markneukirchen ein Bachelorstudium im Geigenbau, das ich 2011 mit einer Arbeit über Klangprojektion und einem Meistertitel im Geigenbau abschloss.
2020 erlangte ich den Master of Engineering in "Akustik und Technologie des Musikinstrumentenbaus".
In den Jahren 2018 und 2019 wurde ich als Dozent für Geigenbau an die Universidad Austral nach Valdivia, Chile eingeladen.
Parallel dazu beschäftige ich mich seit 2004 tiefgreifend mit der Heilkunst Sat Nam Rasayan. Diese ermöglicht dem menschlichen Geist, in einen kontemplativen Bewusstseinszustand des Einsseins zu gelangen, von dem aus wir zuschauen können, wie diese sich selbst schöpfende Welt sich in jedem Moment neu ereignet.
Sat Nam Rasayan bedeutet "Fließen im wahren Sein". Musik und Klänge, die aus diesem Bewusstsein entstehen, nenne ich Sat Nad Rasayan. "Das Fließen des wahren Nads" oder "Das Fließen der Essenz von Klang". Ein Bewusstsein, das dem Musiker ermöglicht, durch Klangprojektion und Bühnenpräsenz seinen planenden Geist etwas zurück zu nehmen, um die Musik in ihrer ureigenen Essenz entstehen und fließen zu lassen.
Kurse hierzu finden Sie auf meiner Webseite: https://satnadrasayan.org
